ST. MICHAEL WÜRENLINGEN
AGENDA
HORIZONTE
Unter nachfolgendem Link finden Sie den Horizonte-Teil unserer Pfarrei mit allen aktuellen Gottesdiensten, Anlässen und Mitteilungen für die kommenden Wochen:
Horizonte 39 / 40 vom 21. September 23
Die gesamte Ausgabe des Horizonte sowie weitere Informationen von Horizonte Aargau finden sie hier.
KIRCHENSTEUER SEI DANK
Ihre Kirchensteuern für unsere Gemeinschaft!
Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und erfahren Sie, wozu die Kirchensteuern verwendet werden:
https://ag.kirchensteuern-sei-dank.ch/
INFOS
Medienmitteilung und Links
„Sexuelle Übergriffe in der kirchlichen Arbeit“
Aufarbeitung_Missbrauch_Sep_2023
Weitere Infos unter folgendem Link:
«ENGEL mit Schwert und Esel»
Freitag, 29. September 2023, 17 bis 19 Uhr
Eine Mitmachfeier für die ganze Familie, in und um die Kirche Würenlingen, mit Ausklang beim Grill.
Du bist zwischen 4 und 10 Jahre alt und möchtest in der Kirche etwas Cooles erleben? Dann bist du an der abwechslungsreichen Mitmachfeier «Engel mit Schwert und Esel» genau richtig. Du bist herzlich eingeladen, mit einer Bezugsperson daran teilzunehmen. Natürlich gilt das auch für deine jüngeren oder älteren Geschwister sowie deine Freund*innen.
Ab 16:30 Uhr gibt es zur Begrüssung feinen Zopf und Getränk und wenn du Lust hast, kannst du dir die Zeit bis zum Beginn der Feier mit Spielen verkürzen.
Um 17:00 Uhr beginnt die Feier in der Kirche und nach einem kurzen Impuls besuchst du zusammen mit deiner Bezugsperson verschiedene Stationen in und um die Pfarrkirche.
In zwei Geschichtenzelten entdeckst du anhand biblischer Geschichten Engel als Schutzengel und als Boten Gottes. In der Schreibwerkstatt gestaltest du mit Psalmen aus der Bibel schöne Bilder und in der Kirche hilfst du dem Erzengel Michael bei seinem Kampf gegen den Drachen. Und mit dem Seelsorger kannst du dich darüber austauschen, was denn Engel für dich bedeuten.
Langweilig an einer Station? Dann besuchst du eine andere… Für Vielfalt ist gesorgt und nach einer Stunde treffen sich alle zum Abschluss in der Kirche. Was Engel mit Schwert und Esel zu tun haben, wird bis dann bestimmt geklärt sein. 😉
Und weil so viele Entdeckungen hungrig machen, gibt es ab 19:00 Uhr eine Wurst vom Grill mit Brot und Getränk. Spendiert von der Pfarrei. Anmeldung an jolanda.birrer@pastoralraum-s-w.ch. Du bist mit deiner Bezugsperson aber auch spontan herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!
Für das Vorbereitungsteam: Jolanda Birrer Tafelski, Katechetin und Monika Thut Birchmeier, Religionspädagogin
Chilekafi im Pfarreiheim
Das Chilekafi ist eine beliebte Gelegenheit nach dem 9 Uhr- Gottesdienst bei einem Kaffee einander näher zu kommen und über Gott und die Welt zu plaudern.
Wir freuen uns, Sie jeweils nach dem 9-Uhr-Gottesdienst im Pfarreiheim zu begrüssen!
Das nächste Chilekafi ist am Sonntag, 1. Oktober
Pfarreirat Würenlingen
RÜCKBLICK
ERNTEDANK-GOTTESDIENST
Erntedank ist ein besonderer Gottesdienst, den es nur 1x im Jahr gibt.
Der Altarraum war wunderbar geschmückt mit einem grossen Korb voller Gemüse, einem Korb mir verschiedenen Früchten und einem Korb voll mit Brot und Zopf. Während diesem Familiengottesdienst sagten wir Danke für Essen und Trinken. Das zeigten all die vielen Gaben vor dem Altar deutlich. Wir wollten aber auch Dankbar sein für Familie und Freunde und für ein Zuhause.
Zu Beginn durfte sich jedes Kind einen Gegenstand aussuchen, der ihm wichtig ist oder Freude macht. Im Gottesdienst durften die Kinder damit nach Vorne kommen und allen erklären, warum sie diesen ausgesucht hatten und was dieser für sie bedeutet. Alle legten dann diesen beim Seitenaltar nieder. Vielseitig waren die Gegenstände und Gründe und wir sagten Danke . Danke für alles Gute und Schöne auf unserer Welt. Wir dankten Gott für die Natur, die uns jedes Jahr von Neuem beschenkt, Danke für die Tiere und die Umwelt. Danke auch für die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung.
Ja die Schöpfung, um die geht es , ohne sie gäbe es diese Gaben nicht. Sie ist wunderbar! Ihr sollen wir Sorge tragen – so lautet Gottes Auftrag an uns Menschen. Danke Gott für dein Vertrauen in uns. Ausserden wünscht sich Gott, dass wir unser Herz und unseren Verstand stets zusammen benutzen. Denn beides ist wichtig für ein gutes Leben.
Zum Schluss des Gottesdienstes wurden alle Gaben gesegnet und nach dem Gottesdienst durfte jeder etwas mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an alle, die zu diesem farbenfrohen Gottesdiest beigetragen haben. Besonders erwähnen möchte ich Angela Schneider und Jasmine Koller die diesen Familiengottesdienst zusammen mit Marcus Hüttner sehr liebevoll und kindergerecht gestaltet haben.
WALD- UND SCHULSTART-GOTTESDIENST
Bei schönstem Sommerwetter durfte unser Seelsorger Marcus Hüttner eine schöne Anzahl Kinder und Erwachsene zum Gottesdienst bei der Würenlinger Waldhütte begrüssen.
Ein besonderer Dank und Gruss ging dabei an die Bläsergruppe der Musikgesellschaft Würenlingen, welche den Gottesdienst musikalisch begleitete.
Der Gottesdienst, welcher sich vor allem an die Schulkinder richtete, wurde vom «Gottesdienst für allen»-Team mitgestaltet. Angela Schneider und Manuela Sicker verstanden es, mit Gegenständen wie einem Ball, einem Schulheft oder einem Schreibstift die Wünsche für das neue Schuljahr an Gott zu übergeben.
Mit dem Segen und dem Schlusswort, in welchem Marcus Hüttner die Hoffnung äusserte, dass die Kinder und Jugendlichen in der Schule keine Angst haben, aber gute Freunde finden, endete der schöne Wald-Gottesdienst.
Beim anschliessenden Kaffee und Kuchen konnten viele gute Gedanken ausgetauscht werden.
Kirchenpflege Würenlingen
SCHULSCHLUSS-GOTTESDIENST
(IK) Am Samstag 1. Juli fand in der Kirche St. Michael in Würenlingen der traditionelle Schulabschluss-Gottesdienst statt. Dieser stand unter dem Motto „lebendige Steine“.
Ein beachtliche Anzahl Kirchgänger fand sich am Samstag um 18.00 Uhr in der Kirche ein, um den traditionellen Schulabschluss-Gottesdienst zu feiern. Dieser Familien-Gottesdienst fand unter der Leitung von Diakon Marcus Hüttner statt. Herr Hüttner erklärte den anwesenden Kindern, Jugendlichen, und Erwachsenen, was es mit den „lebendigen Steinen“ auf sich hat. Alle anwesenden Kinder verzierten am Schluss die Zeichnung einer Brücke mit Ihrem Namen. Nach dem Gottesdienst wurde ein kleiner Apero serviert. Ebenfalls konnten verschiedenen Spiele probiert werden, welche die Fachstelle Katechese mitgebracht hatte.
Die Kirchenpflege dankt allen, welche zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben von ganzem Herzen für das Engagement für unsere Gemeinschaft.
Seelsorger
Kirchenpflege

Isidor Koller
Präsident
Ressort: Personal
isidor.koller@
pfarrei-wuerenlingen.ch

Martin Stäuble
Vizepräsident
Vertretung in der Synode
Ressort: Finanzen
martin.staeuble@
pfarrei-wuerenlingen.ch

Graber Oswald
Ressort: Liegenschaften
oswald.graber@
pfarrei-wuerenlingen.ch

Nadja Doka
Ressort: Jugend
nadja.doka@
pfarrei-wuerenlingen.ch

Martin Botta
Vertreter in der Synode
Ressort: Aktuar / Vereine
martin.botta@
pfarrei-wuerenlingen.ch
Sekretariat / Mitarbeiter

Sekretariat
Anita Spannagel
Kirchweg 10,
5303 Würenlingen
056 281 11 28
sekretariat@
pfarrei-wuerenlingen.ch
Öffnungszeiten
Montag
8.30 – 11 Uhr und
14.30 – 18 Uhr
Dienstag und Freitag
8.30 – 11 Uhr

Sakristanin
Erika Bächli
056 281 19 63

Stv. Sakristan
Gabriel Santhiyapillai
Kirchengutsverwaltung
Irma Pfefferli
kiguverwaltung.wuerenlingen@bluewin.ch
Katechetinnen /
Religionsunterricht
Pfarreirat

Die Mitglieder unseres Pfarreirates:
oben links Nicole Fricker (Präsidentin)
nicole.fricker@pfarrei-wuerenlingen.ch
056 401 33 02
oben rechts Samia Rafoul
unten links Seelsorger Marcus Hüttner
unten rechts Erika Bächli
Der Pfarreirat gestaltet und organisiert mit viel Freude und Elan verschiedene Anlässe und Feste unserer Pfarrei während des ganzen Jahres.
Das sind nicht nur Apéros, sondern als Highlights der Suppentag, das Palmbinden, das Blumenbild an Fronleichnam oder der Wald-Gottesdienst.
Wollen Sie gerne mithelfen? Eine Vergrösserung unseres Teams würde uns sehr freuen!
Religionsunterricht

Jolanda Birrer Tafelski
jolanda.birrer@
pastoralraum-s-w.ch
079 387 41 61
1. Klasse / Basiskurs 1
(Co-Verantwortung mit Monika Thut Birchmeier)
4. Klasse
Versöhnungs-Kurs
5. Klasse
Kirchenjahr-Kurs

Jelena Gasic
jelenagasic@bluewin.ch
078 728 39 65
2. Klasse
Schwerpunkt das
Vater Unser
3. Klasse
Vorbereitung zur
1. Kommunion
Manuela Sicker
manuela-sicker@gmx.ch
077 443 14 59
6. / 7. Klasse
Bibel- und
Glaubenskurs
8. Klasse
Firmvorbereitung
Gruppierungen
Fiire mit de Chliine
Regula Verstoep
056 222 13 42
Ministranten
Sekretariat Pfarrei Würenlingen
056 281 11 28
sekretariat@pfarrei-wuerenlingen.ch
Frauengemeinschaft Würenlingen
Claudia Scherrer
056 442 62 00
info@fgwuerenlingen.ch
Besuchergruppe Alters- und Pflegeheim WirnaVita AG Würenlingen
Frau Annelis Berner, Präsidentin
Tel. 056 284 26 31 oder E-Mail: annelis.berner@swissonline.ch
JAST
Jugendarbeitstelle Surbtal-Würenlingen
Endingerstrasse 9
5303 Würenlingen
056 281 26 52
Kirche & Kapelle
Kirche St. Michael
Nach dem Niedergang der Würenlinger Schwesterngemeinschaft, vielleicht 1541, wurde die kleine mittelalterliche Kirche durch ein grösseres Gotteshaus ersetzt. 1640 wurde ein neuer Chorschluss sowie ein Glockenturm gebaut. 1663 und 1740/41 vergrösserte man das Langhaus. 1825 kam die Verlängerung des Schiffs, die Vergrösserung der Sakristei und der Einbau einer säulengestützten Empore. Danach gab es immer wieder Veränderungen und Umbauten. Die letzte grosse Innenrenovation fand 1987/1988 statt. Damals wurden die übertünchten Stuckfärbungen freigelegt.




Schutzengelkapelle
Erbaut wurde die Kapelle 1695. Sie gehörte zur Ziegelhütte und deren Besitzer musste für den Unterhalt aufkommen. 1856 wurde die Schutzengelkapelle von der Kirchgemeinde übernommen und 1966 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt. Die letzte grosse Innen- und Aussenrenovation wurde 1999 – 2001 durchgeführt. Die beiden Statuen können leider nicht mit Sicherheit zugeordnet werden. Der linke Bischof ist vermutlich St. Martin. Der Palmzweig der rechten Figur weist auf einen Märtyrerbischof hin; davon gibt es allerdings einige.


Pfarreiheim
Bereits 1954 wurde der Bau eines Pfarreiheims beschlossen und von der bischöflichen Kanzlei bewilligt, aber erst 1958 wurde der finanzielle Grundstock mit einer Sammlung von Fr. 340.00 an einem Pfarreiabend im Gasthof Bären gelegt und 1959 mit dem Bau begonnen.
1961, nach zweijähriger Bauzeit und ca. 25’000 geleisteten Frondienststunden wurde das Pfarreiheim mit einem Festgottesdienst und einem Festakt auf dem Schulhausplatz eröffnet. Es bestand aus einem prächtigen Saal für 220 Personen, zwei freundlichen Heimstuben mit je 50 Plätzen, einer modern eingerichteten Bibliothek mit 700 Büchern, einem geräumigen Spiel- und Bastelraum und einer Teeküche.
1995 – 1997 wird eine erste grössere Renovation inkl. Ausbau Untergeschoss durchgeführt.
2009 wurde die Fensterfront erneuert, Akustik und Saalbeleuchtung angepasst und das Office und IV-WC im EG eingebaut.
Der Pfarreiheimsaal inkl. Office kann von Vereinen, Gruppierungen und Privatpersonen gemietet werden.
Das Office ist mit einem Industrie-Geschirrspühler, einer Bohnen-Kaffee-Maschine und Geschirr für ca. 80 Personen ausgestattet.
Die Bestimmungen für die Benützung der Räumlichkeiten finden sie hier.
Für eine Reservation melden Sie sich bitte auf dem Pfarramt oder benutzen das Reservationsformular.
Bei einer Reservation für den Apéro nach einer Hochzeit, verwenden Sie bitte dieses Formular.








