LENGNAU-FREIENWIL ST. MARTIN
Aktuelles
Familiengottesdienst zum Schulschluss
Das Schuljahr nähert sich dem Ende, die Sommerferien sind schon in Sicht. Besonders alle Kinder sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren Familien die zurückliegende Schulzeit mit einem Gottesdienst beschliessen:
Die familien- und kindgerechte Feier am Sonntag, 29. Juni um 10.30 Uhr steht unter dem Motto «Die Zeit des kleinen Sommers!».
Anhand von einer Geschichte, der Bibellesung und einem abschliessenden Symbol machen wir uns Gedanken wie wertvoll jeder Mensch ist – und dass Jeder und Jede ein Recht auf seine Meinung, seinen Weg und seine Persönlichkeit hat.
Der Gottesdienst wird mit fröhlichen, nachdenklichen und mutmachenden Liedern der Kinder- und Jugendchöre begleitet.
Nach der gemeinsamen Feier in der Kirche werden wir noch Zeit auf dem Kirchplatz beim Chileträff verbringen.
Herzlich willkommen an Gross und Klein!
Marcus Hüttner, Felicitas Weymuth, Kinder- und Jugendchöre
Neuer Sakristan
Für die Nachfolge unseres langjährigen Sakristans und Hauswarts Urs Meier konnten wir aus den eingegangenen Bewerbungen Herr Vojko Licanin aus Rietheim gewinnen. Vojko Licanin hat seine Tätigkeit am 1. Juni 2025 offiziell aufgenommen und wird bis Ende Juli von Urs Meier in seine vielseitigen Aufgaben eingearbeitet. Urs Meier wird im Gottesdienst vom Sonntag, den 3. August, um 10:30 Uhr verabschiedet.
Pfarrer Gregor Domanski und die Kirchenpflege heissen Herrn Vojko Licanin herzlich willkommen in unserer Pfarrei und wünschen ihm, dass er in seiner neuen Aufgabe viel Freude und Erfüllung findet.
Lange Nacht der Kirchen
Für die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai 2025 organisierte die Pfarrei St. Martin Lengnau ein vielfältiges Programm für alle Generationen, das viele Interessierte anlockte. Unter anderem fand ein Festgottesdienst statt, den der Gospelchor musikalisch umrahmte, sowie ein offenes Singen mit dem Kirchenchor. Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos das Podiumsgespräch mit den Seelsorgern des Pastoralraums. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit rege, um interessante Fragen zu stellen und kompetente, persönliche Antworten zu erhalten. Mit dem 30-minütigen, berauschenden Konzert an der Hauserorgel gelang es Jonas Herzog einmal mehr, das Publikum zu begeistern.
Nach einer stimmigen Darbietung des Flötenchores wurde als Abschluss der Langen Nacht der Kirchen ein Apfelbaum im Pfarrgarten gepflanzt. Der Baum steht als Sinnbild für die Gemeinschaft, die die Pfarrei täglich lebt – und die, wie der Baum, reiche Früchte bringen soll, so Pfarrer Gregor Domanski.
Das von der JAST organisierte Kinderprogramm wurde bedauerlicherweise nur von wenigen Kindern in Anspruch genommen. Wie gewohnt am Freitagabend, ab 20 Uhr fand das Treffen der Jugendlicher im Lion statt, der an diesem Abend ausnahmsweise bis 23 Uhr geöffnet war.
Natürlich war auch für Speis und Trank gesorgt. Die Besuchenden nahmen diese Möglichkeit gerne wahr und genossen so auch die Gemeinschaft im Festzelt. Die Kirchenpflege und der Pfarreirat bedanken sich bei allen Helfer:innen und vor allem bei allen Menschen, die den Abend bei uns und mit uns verbracht haben. Schön, dass sie da waren!
weitere Impressionen unter Fotos
Goldene Hochzeit
Feiern Sie dieses Jahr Goldene Hochzeit?
Am Samstag, 6. September 2025 um 15 Uhr findet in der Kathedrale St. Urs und Viktor Solothurn ein Festgottesdienst mit Bischof Felix Gmür statt.
Anschliessend Kaffee und Kuchen in der Mensa der Kantonsschule Solothurn. Bei Interesse melden Sie sich im Sekretariat Lengnau.
2025_Goldene_Hochzeit_Einladung_Bischof
Bei den Minis läuft etwas!
Firmkurs 2025
Eltern-Kind-Treff
Auskunft: Adriana Barth, Tel. 079 724 86 51 oder adriana_meier_94@hotmail.com /
Kirchensteuer sei Dank
Ihre Kirchensteuern für unsere Gemeinschaft!
Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und erfahren Sie, wozu die Kirchensteuern verwendet werden:
Jahresbericht 2024 – Seelsorge, Pfarrei, Kirchgemeinde
Vereinbarung Kirchgemeindeverband
Agenda
Lichtblick
Unter nachfolgendem Link finden Sie den Lichtblick-Teil unserer Pfarrei mit allen aktuellen Gottesdiensten, Anlässen und Mitteilungen für die kommenden Woche
Lichtblick_Nr. 12 vom 31. Mai 2025
Lichtblick_Nr. 13 vom 14. Juni 2025
Aktuelle Informationen aller Pfarreien der Nordostschweiz finden Sie unter:
Chileträff
Sonntag, 29. Juni 2025, anschliessend an den Gottesdienst
Kommen Sie vorbei zu Zopf und Käse und einem Glas Wein; tauschen Sie sich aus, und geniessen Sie spannende Gespräche und ein gemütliches Miteinander. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kirchenpflege und Pfarreirat
Seelsorger
Kirchenpflege

Beatrice Trüssel
Präsidentin / Ressort: Öffentlichkeitsarbeit, Personal
056 221 70 93
beatrice.truessel@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Claudia Laube-Oberthaler
Vizepräsidentin, / Ressort: Aktuarin, Finanzen, Versicherungen
056 241 11 80
claudia.laube@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Sandra Tinner
Ressort: Jugendarbeit, Schlüsselverwaltung
056 282 17 39
sandra.tinner@bluewin.ch

Patrick Voegtlin
Ressort: Liegenschaften
056 209 18 36
patrick.voegtlin@bluewin.ch
Pfarreirat
Andrea Angst (Ansprechperson)
056 250 41 05
Andrea Thörig (Fahrgelegenheit für Gottesdienste)
079 677 35 67
Monika Birchmeier
Mirjam Laube
Andrea Thörig
Nicole Knecht
Religionsunterricht / Katechese

Felicitas Weymuth
079 226 94 65
felicitas.weymuth@pastoralraum-s-w.ch

Doris Mazidi
056 242 17 38
doris.mazidi@pastoralraum-s-w.ch

Danièle Dubois
076 531 86 92
daniele.dubois@pastoralraum-s-w.ch

Jeannine Meury
056 281 12 10
jeannine.meury@pastoralraum-s-w.ch
Soziales Engagement
Das soziales Engagement ist ein wichtiger Eckpfeiler der katholischen Kirche in Lengnau und Freienwil. Wir sind alle nicht gefeit vor schweren Schicksalsschlägen oder persönlichen Krisen. Hier finden Sie Adressen zu Webseiten, welche Sie in schwierigen Situationen gerne unterstützen.
Gruppierungen
Besuchergruppe „Geburtstage“
Marianne Baldinger
056 241 10 21
marianne.baldinger@bluewin.ch
Frauenverein Lengnau-Freienwil
Claudia Nimmrichter
056 536 06 86
claudia@nimmrichter.ch
www.frauenverein-lengnau-freienwil.ch
JUBLA
Flavia Suter
079 870 73 07
jublasurbtal@gmx.ch
www.jubla-surbtal.ch
Ministranten
Pfarreisekretariat
056 241 14 00
sekretariat@pfarrei-lengnau-freienwil.ch
Jugendarbeitsstelle
Fiire mit de Chline
Reformierte Kirche Surbtal
056 245 11 55
Pfarreichöre
Jugendchor
Seit April 1973 singen Jugendliche ab der 7. Klasse mehrstimmige Lieder in verschiedenen Sprachen. Meistens werden die Lieder am Klavier begleitet. Auch eigene Liederwünsche dürfen eingebracht werden. Die jungen Leute gestalten von Zeit zu Zeit Gottesdienste gesanglich mit.
Proben am Mittwoch 19.05 – 19.55 Uhr im Singzimmer des Pfarreizentrums
Miriam Schmidli, 079 231 94 64, schmidlimiriam@gmail.com
Singschar
Seit Herbst 2005 gibt es diesen Chor für Buben und Mädchen ab der 3. Klasse. Gesungen werden weltliche und zeitgemässe kirchliche Lieder, die oft am Klavier begleitet werden. Ab und zu werden Gottesdienste mitgestaltet.
Proben im Sommer: Mittwoch von 17.30 – 18.15 Uhr in der Kirche
Proben im Winter: Mittwoch von 17.00 – 17.45 Uhr in der Kirche
Kathrin Müller, 078 722 03 49, mueller.kathrin@gmx.ch
Kinderchor
Seit Juni 1980 kommen Buben und Mädchen ab dem 2. Kindergartenjahr zum Singen. Im Zentrum steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Singen. Das Erlernen der altersgerechten Lieder geschieht mit Bewegungen aller Art. Die Kinderstimmen sind von Zeit zu Zeit in den Gottesdiensten zu hören.
Proben im Sommer: Mittwoch von 17.30 – 18.15 Uhr im Singzimmer des Pfarreizentrums
Proben im Winter: Mittwoch von 17.00 – 17.45 Uhr im Singzimmer des Pfarreizentrums
Corinne Suter, 079 513 37 61, corinnesuter@bluewin.ch
Kirchenchor
Seit 1923 besteht der Kirchenchor, dem aktuell 30 Sängerinnen und Sänger angehören. Der Chor bereichert pro Jahr rund 12 Gottesdienste mit mehrstimmigem Gesang und klassischen Chorwerken.
Proben Mittwoch von 20.00 – 21.30 Uhr in der Kirche
Michaela Schwenk (Präsidentin), 079 433 79 36, mschwenk@gmx.ch
Andrea Graf (Dirigentin), 079 248 15 78, graf_andrea@bluewin.ch
Singhöck
Seit Februar 2011 werden Kinder ab etwa 3 Jahren spielerisch im Singen gefördert. Ein Elternteil ist bei der kurzweiligen Gestaltung dabei. Die Kinder spielen mit einfachen Instrumenten, bewegen sich, sprechen Verse, klatschen, stampfen, usw.
Zeitpunkt im Sommer: Mittwoch von 17.30 – 18.10 Uhr im Turmzimmer des Pfarreizentrums
Zeitpunkt im Winter: Mittwoch von 17.00 – 17.40 Uhr im Turmzimmer des Pfarreizentrums
Kontakt: Carmen Jetzer, 056 241 02 21, c.zimmermann@pop.agri.ch
Gospelchor
Seit 1999 widmet sich der gemischte Chor dem spirituellen Liedgut in englischer Sprache. Die ausdrucksvollen Lieder fügen sich liturgisch in die Gottesdienste ein.
Proben am 1. und am 3. Donnerstag jeden Monats von 20.15 – 21.30 Uhr in der Kirche.
Alwin Müller, 056 241 12 18, alwin.mueller@gmx.ch
Flötenchor
Seit 1985 spielt das Ensemble mit Sopran-, Tenor-, Alt- und Bassflöten in den Gottesdiensten
Proben am 4. Freitag jeden Monats von 19.30 – 20.15 in der Kirche.
Rita Müller, 056 241 26 76, rita.mueller-mueller@bluewin.ch
Sekretariat / Mitarbeiter

Sekretariat
Sonja Gehr, 056 241 14 00
Kirchweg 6, 5426 Lengnau
sekretariat@pfarrei-lengnau-freienwil.ch
Nummer für Todesfälle:
Gemäss Anrufbeantw. (056 241 14 00)
Öffnungszeiten
Mittwoch und Freitag 8:30 – 11:30 Uhr

Sakristan
Urs Meier
078 860 11 69
Sakristan
Vojko Licanin
Kirchengutsverwaltung
Fridolin Kloter
056 201 44 66
fridolin.kloter@sk-treuhand.ch
Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal
CH71 8080 8008 0074 8142 5
Kath. Pfarramt Lengnau
5426 Lengnau
Bankverbindung Kirchgemeinde
Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal
CH37 8080 8003 1807 6407 4
Kath. Kirchgemeinde Lengnau-Freienwil
5426 Lengnau
Kirchen & Kapellen
Kirche St. Martin Lengnau




Kapelle Freienwil


Kapelle Vogelsang


Kapelle Husen


Grotte Freienwil
